Tipps für das perfekte Fest: Welcher Wein passt zum Weihnachtsmenü?
Obwohl wir alle wissen, wann Weihnachten ist, so kommt der 24.Dezember doch immer schneller als gedacht. Nicht nur, dass wir oftmals noch nicht alle Geschenke rechtzeitig zusammen haben, so müssen wir auch noch das Weihnachtsmenü und den perfekten Wein zu Weihnachten organisieren. In diesem Artikel erhaltet ihr eine kleine Übersicht, welcher Wein zur Gans, welcher Wein für Fondue oder zu anderen Weihnachtsmenüs genau richtig ist. Und ganz nebenbei bekommt ihr noch kleine Einblicke in unser Weihnachten zu Hause, denn bei uns gibt es natürlich Wein zur Gans - wer hätte das Gedacht…
Wir starten ganz klassisch mit dem Aperitif
Ein schöner Abend sollte immer mit einem Aperitif starten, achtet dabei aber, dass dieser nicht zu sättigend ist, schließlich ist das Weihnachtsmenü noch viel zu verdauen. Ein Aperitif hat lediglich die Funktion, dass er zum Appetit anregen soll auf die bevorstehende Mahlzeit. Super geeignet sind hier Martini Dry, die verschiedensten Manhattan Kombinationen oder wie bei uns zuhause: der klassische Aperol Spritz, den wir zugegebenermaßen auch ohne Essen sehr gerne trinken. Wir mögen ihn aber lieber mit Sekt statt mit Prosecco, da dieser mehr prickelt und das Getränk dadurch nicht so fad schmeckt.
Muskateller-Secco trocken (Hirschmüller)
9,00€ inkl. MwSt.Perlage rosé brut nature (Hirschmüller)
15,50€ inkl. MwSt.Perlage blanc - extra brut (Hirschmüller)
15,50€ inkl. MwSt.Der Hauptgang: Die Gans. Und was ist der richtige Wein zur Gans?
Ganz klassisch gibt es bei uns zu Weihnachten Gans. Die macht Mutti. Und wie das so ist auf ländlichen Regionen konnten wir die Gans von Geburt an begleiten, ihre Wiese ist nicht weit von unserem Zuhause entfernt. Am nahegelegen Geflügelhof wird sie dann zu Weihnachten abgeholt. Für den Wein sind wir natürlich verantwortlich:
Tipp 1: Er muss mit Geflügel harmonieren
2013 Pinot Noir trocken (Weingut J. Walter)
19,90€ inkl. MwSt.2016 DREIZEHN Rotweincuvée (Hirschmüller)
9,90€ inkl. MwSt.2016 Lemberger (Hirschmüller)
15,00€ inkl. MwSt.Tipp 2: Es muss nicht unbedingt Rotwein sein zur Gans
Wenn du einfach kein Rotwein-Fan bist (da muss ich zugeben, ich tendiere auch eher zu Weißwein und Sekt), dann gibt es auch gute Weißweine, die als Wein zur Gans hervorragend harmonieren. Ebenbürtig zur Gans sind oftmals Burgundersorten, da diese sehr körperreich sind und es so gut mit Fleisch, Sauce und Klößen aufnehmen können.
Auch ein Weihnachtsklassiker: Welcher Wein passt zum Fondue?
Pauschal lässt sich leider nicht sagen, welcher Wein zum Fondue passt? Das ist tatsächlich völlig abhängig davon, welche Art Fondue man macht:
Welcher Wein passt zum Käsefondue?
Zu Käse passt alles was trocken ist, am sinnvollsten sind hier Grauburgunder, Chardonnay oder Riesling.
Centgrafenberg Riesling trocken (J. Walter)
10,90€ inkl. MwSt.Riesling trocken (Weingut Göbel)
8,95€ inkl. MwSt.Riesling trocken (Zur Schwane)
7,70€ inkl. MwSt.Welcher Wein passt zum Fleischfondue?
Auch das lässt sich gar nicht so pauschal sagen, wie wir uns das zu Beginn gedacht haben. Aber dennoch haben wir das mal kurz aufgeschlüsselt:
1. Fleischfondue mit Geflügel
Generell passt zu hellem Fleisch wie Geflügel immer gut eine Burgundersorte, also ein Weißwein. Dieser sollte auf jeden Fall trocken sein. Bevorzugt ihr Schwein und Kalb, so raten wir zu einem trockenen Weißwein mit viel Körper, also z.B. eine Burgundersorte mit etwas Holz veredelt.
2. Fleischfondue mit Rind
Hier empfehlen wir wiederum einen guten Rotwein mit mehr Kraft:
Domina Rotwein (Zur Schwane)
8,70€ inkl. MwSt.Rote Trinkfreu(n)de (Ilonka Scheuring)
8,90€ inkl. MwSt.For Friends Rotwein (Weingut J. Walter)
8,90€ inkl. MwSt.Und welchen der vielen Weine soll ich nun bestellen?
Macht es euch einfach: Wir haben euch einige Sets zusammengestellt, damit ihr vorab schon mal testen könnt, was euch am besten Schmeckt, schnuppert rein und lasst es und auf jeden Fall im Anschluss wissen!
Wein Set - Weingut Hirschmüller
Perlage blanc - extra brut (Hirschmüller)
15,50€ inkl. MwSt.Perlage rosé brut nature (Hirschmüller)
15,50€ inkl. MwSt.Weingut Hirschmüller
Wein macht Leidenschaft schmeckbar.
Viel Handarbeit ist dabei nur selbstverständlich. Seit 2013 verwirklichen wir den Traum vom eigenen Weingut. Zwei Oenologen: ein im Weinbau verwurzelter Schwabe und eine Hannoveranerin mit frischen Ideen.
Unsere große Motivation: Guter Wein & Sekt kann aus jedem Moment einen besonderen Augenblick machen!
Im Weinberg arbeiten wir mit vielen Komponenten der biologischen Wirtschaftsweise nachhaltig und umweltschonend.
Beim Weinausbau steht die schonende Traubenverarbeitung im Fokus. Wir sind davon überzeugt, das beste Ergebnis durch die geringste Beeinflussung des Weines zu erreichen. Bei der Entwicklung unseres Stils haben wir uns von Weinen der ganzen Welt inspirieren lassen.
Entdecke die Hirschmüller-Weine:
Wein Set - Weingut Hirschmüller
2016 Lemberger Reserve (Hirschmüller)
14,90€ inkl. MwSt.2016 Spätburgunder (Hirschmüller)
12,40€ inkl. MwSt.2016 Pinot Meunier trocken (Hirschmüller)
12,40€ inkl. MwSt.2016 DREIZEHN Rotweincuvée (Hirschmüller)
9,90€ inkl. MwSt.2016 Lemberger (Hirschmüller)
15,00€ inkl. MwSt.2018 Chardonnay Auslese (Hirschmüller)
9,90€ inkl. MwSt.2017 Chardonnay Reserve trocken (Hirschmüller)
14,90€ inkl. MwSt.2018 Pinot Meunier blanc de noirs trocken (Hirschmüller)
12,00€ inkl. MwSt.2019 Grauburgunder trocken (Hirschmüller)
17,00€ inkl. MwSt.2018 Muskateller (Hirschmüller)
8,40€ inkl. MwSt.2019 Rosé trocken (Hirschmüller)
6,90€ inkl. MwSt.2018 Riesling feinherb (Hirschmüller)
8,40€ inkl. MwSt.Perlage blanc - extra brut (Hirschmüller)
15,50€ inkl. MwSt.Perlage rosé brut nature (Hirschmüller)
15,50€ inkl. MwSt.Muskateller-Secco trocken (Hirschmüller)
9,00€ inkl. MwSt.Weingut Ilonka Scheuring
Winzerin Ilonka Scheuring
“Ich komme aus einem kleinen fränkischen Dorf mit hervorragender Weinlage. Mir blieb also nix anderes übrig als herausragenden Wein zu machen.”
- Ilonka Scheuring
Und genau damit hat uns Ilonka überzeugt, denn nicht umsonst hat sie sich 2011 den Titel “DLG Jungwinzerin des Jahres” geholt.
Ilonka kümmert sich…
… und zwar um alles. Ihr Feingefühl, ihre Achtsamkeit, ihre Geduld und ihr Fingerspitzengefühl sind hier bei der Weinproduktion besonders wichtig. All diese Eigenschaften repräsentieren ihre weibliche Seite und damit auch ihren Wein. Umwelt und Naturschutz stehen bei ihr im Mittelpunkt, da ihr ein nachhaltiges bewirtschaften der Weinberge wichtig ist. Neben dem Weinberg bewirtschaftet Ilonka noch Streuobstwiesen für Wild und Bienen, selbst das Weingut wird mit Holz beheizt.
Die Weinberge rund um Maroggo
In Margetshöchheim, oder wie es liebevoll von Ilonka “Maroggo” genannt wird, wachsen die Trauben in den Weinbergen rechts- und linksmainisch. Ilonkas Betonung und Grundvoraussetzung für einen echten Frankenwein liegt ganz klar bei Wein-”Berge” und nicht bei Wein-”Äcker”. Ihre Steil- und Terassenlagen zeichnen u.a. die fränkische Weinkulturlandschaft aus: Viel Mühe, Zeit, Arbeit und Geschmack.
Weiss, Rot, Blond!
Neben dem Silvaner, der typisch für Franken ist, interessiert sich Ilonka auch für die Scheurebe. Klar, der Name steckt ja schon beinahe drin, aber auch sein komplexer und leicht zickiger Charakter ist das, was Ilonka daran reißt.
Aber es ist egal um welchen Wein es sich handelt, wichtig ist hier, dass die Weine eine klar definierten Sortenart und ein sauberes Finish haben.
Entdecke die Ilonka Scheuring Weine:
Winzerin Sekt brut (Ilonka Scheuring)
17,00€ inkl. MwSt.Weiße Trinkfreu(n) de (Ilonka Scheuring)
8,00€ inkl. MwSt.Silvaner fränkisch (Ilonka Scheuring)
11,95€ inkl. MwSt.Silvaner Basic trocken (Ilonka Scheuring)
8,90€ inkl. MwSt.Scheurebe trocken (Ilonka Scheuring)
8,90€ inkl. MwSt.Rote Trinkfreu(n)de (Ilonka Scheuring)
8,90€ inkl. MwSt.Spätburgunder trocken (Ilonka Scheuring)
11,95€ inkl. MwSt.Femina Glut (Ilonka Scheuring)
27,90€ inkl. MwSt.Weingut Bickel-Stumpf
Zwei Terroirs unter einem Namen
Ein kleines aber feines Familienweingut, dass 20 km südlich und 15 km nördlich von Würzburg zwei herausragende Terroirs vereint.
Aber wie kam es dazu?
Reimund Stumpf, dessen Familie selbst ein Weingut besaß, verliebte sich in Carmen Bickel, ebenfalls aus einer Winzerfamilie. Die Eltern befürchteten, würde es zu einer Hochzeit kommen, dann werde ein Weingut verkauft. Doch es kam ganz anders: 1976 heirateten die zwei, vereinten noch im selben Jahr die Weingüter und legten die Weinproduktion zusammen. Der Grundstein für das heutige Weingut Bickel-Stumpf.
Heute: Neu Führung - viel Harmonie

Heute wird das Weingut von Melanie und Matthias geführt, den Kindern von Reimund und Carmen. Doch sie Leiten das Weingut mit den Werten der Eltern weiter: Im Einklang mit der Natur, viel Liebe zum Handwerk und Respekt vor der Leistung ihrer Vorfahren.
Die Zusammenarbeit der beiden ist sehr harmonisch. Während Matthias gern experimentiert und den Weinstil prägt ist Melanie für die Kommunikation des Weinguts in aller Welt zuständig.
Was ist der Unterschied zwischen den beiden Anbaugebieten?
Ganz klar, der Boden macht den Unterschied. Die Weinberge von Reimund in Thüngersheim stehen auf Buntsandstein und erzählen klare Geschichten mit mineralischem Plot. Die Weinberge von Carmen stehen auf über 2000 Millionen Jahre alten Muschelkalk in Frickenhausen, direkt am Main. Die Weine zeichnen sich durch einen leicht cremigen, und manchmal leichtfüßigen Geschmack aus.
Eins haben die beiden Weinberge aber gemeinsam: Bestückt werden Sie mit dem “echten Frankenwein”, dem Silvaner, der wichtigsten Rebsorte des Weinguts.
Entdecke die Bickel-Stumpf-Weine
Silvaner Buntsand-Stein (Bickel Stumpf)
14,95€ inkl. MwSt.Silvaner Muschelkalk (Bickel Stumpf)
14,95€ inkl. MwSt.TWENTYSIX rot (Bickel Stumpf)
10,95€ inkl. MwSt.TWENTYSIX weiss (Bickel Stumpf)
10,95€ inkl. MwSt.TWENTYSIX rosé (Bickel Stumpf)
10,95€ inkl. MwSt.Silvaner von den Bergen (Bickel Stumpf)
10,95€ inkl. MwSt.Weingut Zur Schwane
“Wir möchten Sie für unsere Schwane-Weine ebenso für die zauberhafte Main-Landschaft, in der sie gedeihen, begeistern.”

Ersten Erwähnungen zufolge besteht das Gasthaus Zur Schwane bereits seit 1404, damals geführt von der Familie Schwan. 1733 wurde das Recht des Bier brauens dem Haus zugewiesen, was bis zur damaligen Zeit vorenthalten wurde. Bis das Haus 1934 in den Besitz der Familie Pfaff über gang, wurde hier Bier gebraut. Die Familie Pfaff nutze es von nun an für den Weinanbau, ebenfalls unter dem Namen “Zur Schwane”. Erstmals wurde das Weingut im Jahr 1993 prämiert und ist fortan Teil des Verbandes Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter.
Heute wird das Weingut von Eva Pfaff-Düker und Ralph Düker geführt, die Philosophie bleibt jedoch bestehen: “Es ist unser Anspruch, höchste Ansprüche zu erfüllen: Schwane Spitzenweine zählen zu den besten Weinen der Welt.” Wie sie es geschafft haben, Schwane Spitzenweine zu den besten der Welt zu machen? Mit viel Energie und Mut zur Veränderung. Dazu erweiterten sie damals die Weinbergsfläche und setzten auf moderne Weinstile.
Zum Erfolg des Weinguts Zur Schwane trägt auch die Lage bei: steile Hänge, Lehm bedeckter Muschelkalkboden und ein konstantes maritim-kontinentales Klima.